
Klipphausen hat ja inzwischen drei Ortschaftsräte, die
auch im Ortsteil Klipphausen wohnen!!
Und wir DREI würden gern die Vorweihnachtszeit
nutzen, um mit lhnen bzw. Euch ins Gespräch zu kommen.
Was passt da besser, als ein heißer Glühwein oder ein
weihnachtlicher warmer Apfel-Saft?
Wann ? Freitag, 13. Dezember 2024 ab 18.00 Uhr
Wo? an der Osterquelle
Sie / Ihr dürft natürlich auch gern untereinander ins
Gespräch kommen oder Euch kennenlernen...
Wir jedenfalls freuen uns auf viele alte und neue
Bekannte und gute Gespräche!
Mariane Laußer - Marcel Brunner - Wolfram Richter
Bitte bringt / bringen Sie einen Becher oder Tasse mit,
jedes Getränk wird 1 EURO kosten. Überschüsse werden gespendet.
- Details
- Geschrieben von: Wolfram Richter
- Kategorie: Ortschaftsrat
Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler,
Nach den jetzt veröffentlichten vorläufigen Ergebnissen gab es eine hohe Wahlbeteiligung von über 75%. Dies ist aus unserer Sicht erfreulich und zeigt das Interesse an der demokratischen Willensbildung in unserer Kommune. Wer wählen geht, nimmt nicht nur sein Wahlrecht wahr, sondern möchte mit seiner Stimme auch etwas bewirken. Es hat sich gezeigt, dass eine große Anzahl von Bürgern etwas verändern möchte. Und hier geht es nicht nur um große bundespolitische Weichenstellungen, sondern ganz konkret um die zukünftige Entwicklung in unserer Gemeinde.
Der neu gewählte Gemeinderat sollte sich also an diesem Bürgerwillen orientieren und die Anliegen der Wähler ernst nehmen. Nach unserer Ansicht sind wir als Gemeinderäte dazu verpflichtet, in erster Linie den Menschen zuzuhören und dafür zu sorgen, dass die vorhandenen Ressourcen verantwortungsvoll eingesetzt werden.
Unsere Wählergemeinschaft "Gemeinsam für Klipphausen" ist genau mit diesem Anspruch angetreten. Aus dem Stand haben wir als neu gegründetes Wahlbündnis von 14 Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat nach aktuellem Auszählungsstand 3.052 Stimmen erhalten. Dies ermöglicht der GfK 4 Plätze im Gemeinderat zu besetzen. Ein tolles Ergebnis, welches uns ermutigt, die bisherige Arbeit mit unvermindertem Engagement im Sinne einer vernünftigen Entwicklung unserer Gemeinde fortzusetzen. Dabei wollen wir natürlich die vielen Anregungen aus den Gesprächen mit den Bürgern aufgreifen und zielgerichtet in den Gemeinderat einbringen. Ebenso wird die GfK in 4 Ortschaftsräten vertreten sein und dort aktiv mitarbeiten.
Wir danken den Wählerinnen und Wählern, welche uns ihr Vertrauen geschenkt haben und ebenso denjenigen, welche zur Wahl gegangen sind und für andere Kandidaten gestimmt haben. Die GfK steht für eine sachbezogene und konstruktive Zusammenarbeit in den Ortschaftsräten und dem Gemeinderat.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Angermann
- Kategorie: Themen

am 30.05.2024 fand unser Bürgerforum im Biergarten am Hoffnungsschacht in Scharfenberg statt.
Die Wählervereinigung „Gemeinsam für Klipphausen“ (GfK) hatte die Bürger von Klipphausen zu einer Gesprächsrunde und dem gegenseitigen Kennenlernen eingeladen.
Das Wetter spielte zum Glück mit und bis 19:00 Uhr füllte sich das Lokal mit zahlreichen Interessierten. Nach der Begrüßung stellten sich die 15 Mitglieder der GfK vor und sprachen kurz über ihre Schwerpunkte für die kommende Wahlperiode.
Unser Wahlprogramm lag aus und wir gingen dann an die einzelnen Tische, um mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Insgesamt waren etwa 50 Wähler vor Ort.
Es gab viel Interesse an den Programmschwerpunkten und unseren Vorstellungen, wie wir zukünftig die Arbeit im Gemeinderat und den Ortschaftsräten gestalten wollen. Wir waren sehr erfreut über die konstruktiven, sachlichen und vom Willen, etwas zu verändern, getragenen Gesprächsrunden mit den Bürgern unserer Gemeinde.
Es entstand der Eindruck, dass genau dieses Zuhören und aufeinander Zugehen momentan noch zu wenig zwischen Verwaltung, Gemeinderat und Bürgern gelebt wird. Wir müssen mehr Transparenz und Verständnis für die Arbeit im Gemeinderat herstellen, die betroffenen Einwohner in
Entscheidungen einbeziehen und sachlich über die möglichen Alternativen zu anstehenden Weichenstellungen diskutieren. Hier hat der Gemeinderat eine wichtige und verantwortungsvolle Rolle, welche durch Engagement und Fachwissen wahrgenommen werden muss. In jedem Fall freuen
wir uns als Mitglieder der GfK auf die künftige Zusammenarbeit mit allen Klipphausener Einwohnern und wollen uns engagiert, unabhängig von der Kommunalwahl, weiter einbringen. Eigentlich sollte die Zusammenkunft um 21:00 Uhr beendet sein. Doch die angeregten Gespräche hielten an und die meisten Gäste verließen erst gegen 22:00 Uhr den Hoffungsschacht.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch sehr herzlich bei Familie Arlautzki bedanken, welche uns hervorragend bewirtet hat.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Angermann
- Kategorie: Themen