Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler,
Nach den jetzt veröffentlichten vorläufigen Ergebnissen gab es eine hohe Wahlbeteiligung von über 75%. Dies ist aus unserer Sicht erfreulich und zeigt das Interesse an der demokratischen Willensbildung in unserer Kommune. Wer wählen geht, nimmt nicht nur sein Wahlrecht wahr, sondern möchte mit seiner Stimme auch etwas bewirken. Es hat sich gezeigt, dass eine große Anzahl von Bürgern etwas verändern möchte. Und hier geht es nicht nur um große bundespolitische Weichenstellungen, sondern ganz konkret um die zukünftige Entwicklung in unserer Gemeinde.
Der neu gewählte Gemeinderat sollte sich also an diesem Bürgerwillen orientieren und die Anliegen der Wähler ernst nehmen. Nach unserer Ansicht sind wir als Gemeinderäte dazu verpflichtet, in erster Linie den Menschen zuzuhören und dafür zu sorgen, dass die vorhandenen Ressourcen verantwortungsvoll eingesetzt werden.
Unsere Wählergemeinschaft "Gemeinsam für Klipphausen" ist genau mit diesem Anspruch angetreten. Aus dem Stand haben wir als neu gegründetes Wahlbündnis von 14 Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat nach aktuellem Auszählungsstand 3.052 Stimmen erhalten. Dies ermöglicht der GfK 4 Plätze im Gemeinderat zu besetzen. Ein tolles Ergebnis, welches uns ermutigt, die bisherige Arbeit mit unvermindertem Engagement im Sinne einer vernünftigen Entwicklung unserer Gemeinde fortzusetzen. Dabei wollen wir natürlich die vielen Anregungen aus den Gesprächen mit den Bürgern aufgreifen und zielgerichtet in den Gemeinderat einbringen. Ebenso wird die GfK in 4 Ortschaftsräten vertreten sein und dort aktiv mitarbeiten.
Wir danken den Wählerinnen und Wählern, welche uns ihr Vertrauen geschenkt haben und ebenso denjenigen, welche zur Wahl gegangen sind und für andere Kandidaten gestimmt haben. Die GfK steht für eine sachbezogene und konstruktive Zusammenarbeit in den Ortschaftsräten und dem Gemeinderat.