Martin Kießling

- Seeligstadt
- Weitere Informationen
-
Mein Name ist Martin Kießling. Ich wurde 1988 in Meißen geboren. Meine Eltern hatten zwei Jahre zuvor in Seeligstadt einen verfallenen Bauernhof erworben, für dessen Umgestaltung zu unserem heutigen zu Hause – mit unseren eigenen Händen – viel Fantasie, Kreativität und Schaffenskraft nötig war. In den folgenden Jahren durfte ich Stück für Stück miterleben (und mitgestalten) wie daraus der „Gasthof Meißner Blick“ wurde. Es gibt wohl kaum etwas, das mich so geprägt hat. 2008 habe ich erfolgreich meine Kochausbildung an der FHSV Meißen beendet und mich gastronomisch in der Schweiz weitergebildet. Seit 2010 gestalte ich mit meinen Eltern verschiedene Showprogramme in unserem am Gasthof angeschlossenen Spektakelhaus, gleichzeitig Vertriebsmöglichkeit unserer eigenen Produkte, basierend auf Aroniabeeren unseres 1.000 qm großen selbst angelegten Feldes.
Meine kurzen berufsbedingten Abstecher in die Schweiz und auf Kreuzfahrten ausgenommen, bin ich stark in meiner Heimat verwurzelt und interessiere mich seit jeher, was hier passiert und wie Kommunalpolitik systemisch eigentlich funktioniert. Daher war es nur folgerichtig, dass ich 2019 Mitglied im Ortschaftsrat Taubenheim wurde. Rückblickend bedanke ich mich bei Hans-Jürgen Richter, dass er mich damals angesprochen und als Mitglied vorgeschlagen hat. Ich habe in der Zeit viel dazugelernt, aus reinem Interesse wurde Mitgestaltungswille. Es sind viele Defizite und Entwicklungen in der Gemeinde, darunter die Abwasserthematik, die mir stark missfallen. Allen voran die gezielte Zurückhaltung wichtiger Informationen und mangelnde Nachrichtendiffusion innerhalb des Gemeinderates sowie gegenüber dem Bürger. Mir fehlt es an einer fundierten Diskussionskultur. Genau diese schätze ich schon jetzt an der Wählervereinigung „Gemeinsam für Klipphausen“ und bin fest davon überzeugt, dass hiervon mehr in den bislang fünf Sitzungen zustande gekommen ist als in den vergangen fünf Jahren Gemeinderat. In Zusammenarbeit mit ihm wollen wir eine Gemeinde gestalten, auf die man sich verlassen kann, die hält, was sie verspricht und die nicht nur sachlich betrachtet ein zuverlässiger Partner ist, sondern ein Ort mit Lebensqualität und Zukunft für viele Bürger. Angefangen bei meinen zwei, bald drei Kindern, die ich im Idealfall auch in deren Erwachsenenalter hier in meiner Nähe wissen möchte. Eine größere Motivation kann ich mir kaum vorstellen.